Fortsetzung: CANON-Vario-Objektive / CANON-Zoom-Objektive: Telebereich

Canon Vario-Zoom 1:4 / 70-210 mm
Es handelt sich hierbei um ein 3-fach Zoom-Objektiv mit durchgehend gleichbleibender Blende - für hervorragende Abbildungsleistungen sind ja Canon-Objektive ohnehin bekannt.
Bildwinkel 34° bis 11°45'
Glieder/Linsen 9 / 12
kleinste Blende 32
Naheinstellgrenze 1,5 m
Filterdurchmesser 58 mm
Baulänge 151 mm
Gewicht 705 g

>>> Hier finden Sie Prospekt, Buch und Anleitungen zu den Canon-Objektiven >>>

Canon Vario-Zoom 1:5,6 / 100-300 mm
Es handelt sich hierbei um ein sehr langbrennweitiges 3-fach Zoom-Objektiv mit durchgehend gleichbleibender Blende - für hervorragende Abbildungsleistungen sind ja Canon-Objektive ohnehin bekannt.
Bildwinkel 24° bis 8°15'
Glieder/Linsen 9 / 14
kleinste Blende 32
Naheinstellgrenze 2,0 m
Filterdurchmesser 58 mm
Baulänge 207 mm
Gewicht 835 g

>>> Hier finden Sie Prospekt, Buch und Anleitungen zu den Canon-Objektiven >>>
Spezial-Objektive von Canon mit FD-Bajonett:

Canon-Makro-Objektiv mit Festbrennweite 100 mm / 1:4 mit Extension Tube (Zwischenring) FD 50-U.
Dies ist ein Spezialobjektiv für die Makro-Fotografie. Hierfür besitzt es einen überlangen Schneckengang für Fokussierung von unendlich bis zum Maßstab 1:2 - mit dem Zwischenring sogar bis zum Abbildungsmaßstab 1:1.
Bildwinkel ca. 24°
Glieder/Linsen 5/3
Kleinste Blende 32
Größte Blende 4,0
Naheinstellgrenze 0,45 m
Filterdurchmesser 52 mm
Baulänge ca. 95 mm
Gewicht ca. 455 g
Besonderheiten Maßstab 1:1 mit serienmäßigem Zwischenring FD 50-U

>>> Hier finden Sie Prospekte, Buch und die Anleitung zum Makro-Objektiv >>>
 

Canon Vario-Zoom 1:4 / 35-70 mm AF
"Es handelt sich hier um die Autofokus-Version des erfolgreichen FD-Objektivs mit entsprechender Bezeichnung. Zur Fokussierung findet das bewährte SST-Verfahren Anwendung (Solid-State-Triangulation - Fest-körper-Triangulation), es zeichnet sich durch eine außerordentlich genaue und rasche Entfernungseinstellung bei unübertroffener Zuverlässigkeit aus."
(Aus der Bedienungsanleitung des Objektivs)
Canon's erster Versuch, den Autofokus auch im SLR-Bereich einzuführen!
Bildwinkel 63° bis 34°
Glieder/Linsen 8 / 8
kleinste Blende 22
Naheinstellgrenze 0,5 m
Filterdurchmesser 52 mm
Baulänge 84,5 mm
Gewicht 640 g inkl. Batterien

>>> Hier finden Sie die Bedienungsanleitung zu diesem Canon-Objektiven >>>
Objektive mit FD-Bajonett von Fremdherstellern:

Sigma Weitwinkel-Zoom 1:3,5-4,5 / 18 - 35 mm
Dieses Zoom-Objektiv deckt somit den gesamten Weitwinkelbereich bis zum Superweitwinkel von 18 mm ab.
Bildwinkel ca. 100 - 63 °
Kleinste Blende 22
Größte Blende 3,5 bzw. 4,5
Filterdurchmesser 82 mm
Baulänge ca. 78 mm
Gewicht ca. 285 g

Osawa Spiegeltele-Objektiv
Das Spiegeltele ist mit T2-Adapter an alle gängigen Kameras anschießbar.
Brennweite 650 mm
Öffnungsverhältnis 1:8,5 (fest)
Aufbau 7 Linsen in 3 Gruppen
Bildwinkel 4°
Größte/Kleinste Blende 8,5
Abmessungen (Länge x Durchmesser) 117 x 95 mm
Gewicht 950 g
>>> Hier finden Sie einen Prospekt von Osawa >>>

Vivitar - Serie 1 - Zoom 1:2,8-3,8 / 28 - 105 mm
Dieses Zoom-Objektiv deckt somit den gesamten meistgenutzten Bereich vom Weitwinkel mit 28mm bis zum leichten Tele mit 105mm ab - und das bei einer ungewöhnlich hohen Lichtstärke, welche normalerweise eher Festbrennweiten auszeichnet. Die Vivitar-Objektive der Serie 1 sind die Profiobjektive von Vivitar und für hervorragende Qualität und Abbildungsleistungen bekannt.
Brennweite 28 - 105 mm
Bildwinkel ca. 65 - 19°20' °
Kleinste Blende 22
Größte Blende 2,8 bis 3,8
Filterdurchmesser 67 mm
Baulänge ca. 110 mm
Gewicht ca. 610 g

>>> hier geht es weiter zur dritten Seite mit noch mehr Zubehör für Canon-FD-Kameras >>>
<<< hier geht es zurück zur ersten Seite mit noch mehr Zubehör für Canon-FD-Kameras <<<